Viscum album (Mistel)

Santalaceae / Sandelhozgewächse

Die Mistel wird durch Vögel verbreitet. Sie fressen die Beeren, können sie aber nicht verdauen. Gelangt ihr Kot auf einen Baum, bleiben die darin enthaltenen Samen an der Rinde haften. Der Halbparasit wächst extrem langsam: Erst nach zwei Jahren bildet er die ersten Blättchen und nach vier Jahren jedes Jahr nur einen Stängel und zwei Blätter in jeder Blattachsel. Die ersten Blüten erscheinen erst nach fünf bis sieben Jahren. Misteln können bis zu 70 Jahre alt werden. Die Mistel, die ohne Verbindung zur Erde auf einer anderen Pflanze lebt, galt als Geschenk des Himmels. Sie wurde am Neujahrstag unter feierlichem Zeremoniell mit einer goldenen Sichel geschnitten und in einem weissen Tuch aufgefangen. Sie durfte nie mit der Erde in Berührung kommen, da sie sonst ihre magischen Kräfte verlieren würde.

Botanisches Profil InfoFlora:
Viscum album (Mistel)