Verbena officinalis (Eisenkraut)

Verbenaceae / Eisenkrautgewächse

Eisenkraut galt als magisches und starkes Kraut, das in verschiedenen Kulturen rituelle Bedeutung hatte. Schmiede legten es traditionell in das Brenngut, um das Eisen der Waffen zu härten und ihm besondere Festigkeit zu verleihen. Gleichzeitig wurde es als Schutzpflanze gegen Verletzungen durch Eisenwaffen verwendet, da man glaubte, es könne Wunden heilen und vor Schaden bewahren. Auch die Druiden verehrten es als Abwehrmittel gegen böse Mächte. Das Eisenkraut sollte ohne Kontakt zu Eisen ausgegraben werden, Idealerweise mit einem goldenen Werkzeug. Vor dem Graben wurde im Uhrzeigersinn ein Kreis um die Pflanze gezogen. Druiden ernteten die Pflanze mit der linken Hand und hielten sie der aufgehenden Sonne entgegen. Die Pflanze war nun magisch aufgeladen und durfte die Erde nicht mehr berühren.

Botanisches Profil InfoFlora:
Verbena officinalis (Eisenkraut)