Tanacetum vulgare (Rainfarn)

Asteraceae / Korbblütler

Der Rainfarn, auch bekannt als Herr der Fliegen, Wanzen und Käfer, hat eine bemerkenswerte Wirkung als Insektenschutzmittel. In frischem Zustand zieht die Pflanze Bienen, Wespen und Fliegen an, getrockneter Rainfarn vertreibt Mücken, Flöhe, Motten und andere Insekten. Grund für die Insektenabwehr ist das ätherische Öl Alantolacton, das in der Pflanze enthalten ist und eine starke Wirkung gegen Schädlinge hat. Rainfarnsud oder -extrakte können direkt auf die Pflanzen aufgetragen werden, um sie vor Insekten zu schützen. Getrockneter Rainfarn kann in Form von Duftstäbchen verwendet werden, um Insekten fernzuhalten. Insgesamt stellt der Rainfarn eine wirksame und umweltfreundliche Alternative zu chemischen Insektiziden dar.

Botanisches Profil InfoFlora:
Tanacetum vulgare (Rainfarn)