Pinus sylvestris (Wald-Föhre)

Pinaceae / Kieferngewächse

Die Wald-Föhre spielte eine herausragende Rolle bei der Gewinnung von Baumharz. Dazu wurde die Rinde am unteren Teil des Stammes entfernt und der Stamm fischgrätenartig angeritzt, um das austretende Harz aufzufangen. Das Harz fand Verwendung für Lacke, Klebstoffe, pharmazeutische und kosmetische Produkte. Die Gewinnung von Harz aus Föhren war bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weit verbreitet. Ein guter Pechbaum konnte jährlich zwischen einem und drei Kilogramm Harz liefern. Besonders wertvoll ist Bernstein, das in Jahrmillionen gehärtete Harz der Kiefer. Es enthält häufig Insekten und Pflanzenreste und stellt somit ein einzigartiges Naturkunstwerk dar.

Botanisches Profil InfoFlora:
Pinus sylvestris (Wald-Föhre)