Juniperus communis (Gewöhnlicher Wacholder)
Cupressaceae / Zypressengewächse
Im Mittelalter wurde Wacholder als Schutzmittel gegen die Pest und böse Mächte eingesetzt: Mit in Wacholderöl getränkten Edelsteinen zog man magische Kreise um das Krankenbett eines Patienten. Becher aus Wacholderholz sollten anzeigen, ob eine Speise gesund oder vergiftet war. Verhexungen gegen Milch würden kraftlos, wenn diese mit einem Stab aus Wacholderholz berührt wurde. Wacholder galt als Zufluchtsort für die Seelen der Verstorbenen und war daher häufig auf Friedhöfen zu finden. In Pestzeiten entzündeten die Menschen grosse Wacholderfeuer, um sich vor Ansteckung zu schützen. Intuitiv nutzten sie die keimtötende Wirkung des Wacholders und nahmen auch an, die Nadeln würden krankmachende Dämonen vertreiben.
Botanisches Profil InfoFlora:Juniperus communis (Gewöhnlicher Wacholder)