Artemisia vulgaris (Gemeiner Beifuss)
Beifuss ist eine der ältesten Ritualpflanzen der Menschheit. Er gilt als das «Schamanenkraut» unserer Heimat und bildet die Basis unserer Räucherkultur, besonders bei den Sonnenwenden. Ihm wurde schon früher nachgesagt, den Übertritt in andere Wirklichkeiten, neue Zeiten und Lebensabschnitte zu unterstützen. Man glaubte, die Gegensätzlichkeit der Blätter, die auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite weiß und filzig-behaart sind, weise auf die Rolle als Vermittler zwischen den Welten hin. Da er oft zusammen mit anderen Wetterkräutern an gestörten Standorten wächst, z.B. unter Strommasten, wurde er von unseren Vorfahren geräuchert um atmosphärische Spannungen abzubauen und die Umgebung zu harmonisieren. Beifuss ist ausserdem ein wertvolles Küchen- und Heilkraut. Noch heute wird er zum Würzen des Gänsebratens verwendet. Sein herber, sehr würziger und leicht bitterer Geschmack hilft bei der Verdauung der fettreichen Speise, indem er die Sekretion von Magensäure und Galle anregt.
Botanisches Profil InfoFlora:Artemisia vulgaris (Gemeiner Beifuss)