Achillea millefolium aggr. (Wiesen-Schafgarbe)

Asteraceae / Korbblütler

Nach der griechischen Mythologie heilte der Held Achilles, ein Schüler des heilkundigen Zentauren Chiron, seine Verwundeten mit der Schafgarbe. Nach Plinius dem Älteren ist dies auch der Ursprung des wissenschaftlichen Gattungsnamens der Pflanze. In China verwenden Buddhisten getrocknete Schafgarbenstängel für ihr I-Gong-Orakel, indem sie die Anordnung der Stängel mit den Symbolen im «Buch der Wandlungen» vergleichen, um zukünftige Ereignisse zu deuten. Die Schafgarbe galt also nicht nur als Heilpflanze, sondern auch als Mittel zur spirituellen Erkenntnis. Ihre vielseitige Bedeutung spiegelt sich sowohl in der antiken Medizin als auch in der mystischen Praxis wider.

Botanisches Profil InfoFlora:
Achillea millefolium aggr. (Wiesen-Schafgarbe)